Silverlight-Galerie - Bildwechsler
Eine der häufigsten anzutreffenden Animationen mit Bildern auf heutigen Webseiten sind Bildwechsler. Durch sie wird es möglich, auf einem begrenzten Raum viele Bildinformationen unterzubringen und ansprechend zu präsentieren. Sie finden im Folgenden eine ganze Reihe von Basisvarianten, die alle noch über vielfältige Parameter modifiziert und angepasst werden können.
Zeitlich versetztes Umblättern einzelner Bildkacheln
|
|
Das Bild wird in eine definierbare Anzahl von Zeilen und Spalten gekachelt und die Kacheln werden einzeln gedreht. Die Kachelgröße wird automatisch anhand der Zeilen und Spalten ermittelt. Die Anzeigedauer, die Flipdauer und der Zeitliche Versatz der einzeln Kacheln des Bildes kann als Parameter übergeben werden.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Räumlich versetztes ausblenden einzelner Bildkacheln
|
|
Das Bild wird in eine definierbare Anzahl von Zeilen und Spalten gekachelt und die Kacheln werden nach und nach ausgeblendet Die Kachelgröße wird automatisch anhand der Zeilen und Spalten ermittelt. Die Intenstität und Dauer des Effektes kann durch mehrere Parameter gesteuert werden.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Symetrisches ausblenden aller Bildkacheln
|
|
Das Bild wird in eine definierbare Anzahl von Zeilen und Spalten gekachelt und die Kacheln werden gleichzeitig durch Schrumpfen ausgeblendet. Die Kachelgröße wird automatisch anhand der Zeilen und Spalten ermittelt.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Kreisförmiges Einblenden des Bildes mit Opacity-Einblendung
|
|
Das Bild jeweis nächste Bild wird in Kreis- oder Ellipsenform in das alte Bild eingeblendet wobei die Deckungskraft des alten und neuen Bildes mit modifiziert wird.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Recheckiges Einblenden des neuen Bildes mit Opacity-Einblendung
|
|
Das Bild jeweis nächste Bild wird in Recheckform aus einer beliebigen Startposition auf das alte Bild eingeblendet wobei die Deckungskraft des neuen Bildes mit modifiziert wird.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Würfel mit zufälligen Bildern und zufälliger Kipprichtung
|
|
Es können beliebig viele Bilder verwendet werden. Diese werden zufällig auf die Seiten des Würfels projeziert und der Würfel wird in dieser Demo in zufälliger Richtung gekippt. Es ist jedoch über Parameterübergeben auch möglich, nur horizontal oder nur vertikal zu kippen.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Überblendeffekt mit Unschärfe und Transparenz
|
|
Es können wieder beliebig viele Bilder verwendet werden. Die Überblendung erfolgt indem die Bilder unscharf gestellt werden und gleichzeitig die Transparenzen getauscht werden.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Bilderanimation mit Überblend - und Schiebeeffekt
|
|
Es werden alle hochgeladenen Bilder eines Verzeichnisses periodisch angezeigt. Per Parameter kann man die Überblendzeit, die Schiebezeit und den Schiebeoffset konfigurieren, um unterschiedliche Effekte zu erreichen. Die Schieberichtung wird dabei auf Zufallsbasis generiert.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Bilderanimation mit Überblend - und Zoomeffekt
|
|
Es werden alle hochgeladenen Bilder eines Verzeichnisses periodisch angezeigt. Per Parameter kann man die Überblendzeit, die Zoomzeit, die Skalierung konfigurieren, um unterschiedliche Effekte zu erreichen. Die Effektrichtung kann festgelegt werden oder wird auf Zufallsbasis generiert.
|
Demo anzeigen ...
|
|
Bilderanimation mit Zoom und Schiebeeffekt
|
|
Bilder werden ausgezoomt, gewechselt und dabei wieder gezoomt. Die Geschwindigkeiten, der Hintergrund und die Zoomstärke sind einfach von aussen über Parameter konfigurierbar. Die Schieberichtung läßt sich auf Horizontal, Vertikal oder Zufällig einstellen..
|
Demo anzeigen ...
|
|
Überblendeffekte mit Pixelshadern
|
|
Mit Pixelshadern kann man tolle überblendeffekte kreieren. Eine kleine Zusammenstellung möglicher Varianten finden Sie in dieser Demo. Es werden eine ganze Reihe Effekte nacheinander dargestellt. Man kann hier jedoch auch auf einen oder ein paar Effekte reduzieren um ein einheitlicheres Gesamterscheinungsbild zu erhalten.
Hinweis: Diese Effekte funktionieren nur, wenn der Betrachter eine DirectX-fähige Grafikkarte in seinem Rechner hat, was jedoch wiederum seit ein paar Jahren Standard sein sollte.
|
Demo anzeigen ...
|
|
3D-Bildwechsler - Effekt, Variante 1
|
|
Alle Bilder eines Verzeichnisses werden in einem 3D-Effekt durchgeschoben. Das zentral sichtbare Bild ist mittig angeordnet. Bilder können über ein Multi-File-Upload-Tool in einem Ordner abgelegt werden. In diesem Fall entscheidet der Dateiname über die Sortierung. Eine Reflexion der Bilder sorgt für einen schönen 3D-Effekt. Kommen die Daten aus einer Datenbank, können die einzelnen Bilder auch verlinkt werden, sodass ein Klick eine spezielle Detailseite aufruft.
|
Demo anzeigen ...
|
|
3D-Bildwechsler - Effekt, Variante 2
|
|
Alle Bilder eines Verzeichnisses werden in einem 3D-Effekt durchgeschoben. Das zentral sichtbare Bild ist allerdings links angeordnet. Bilder können über ein Multi-File-Upload-Tool in einem Ordner abgelegt werden. In diesem Fall entscheidet der Dateiname über die Sortierung. Eine Reflexion der Bilder sorgt für einen schönen 3D-Effekt. Kommen die Daten aus einer Datenbank, können die einzelnen Bilder auch verlinkt werden, sodass ein Klick eine spezielle Detailseite aufruft.
|
Demo anzeigen ...
|